Griffelglossenhandschriften: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| Zeile 10: | Zeile 10: | ||
#[[BStK 275: Augsburg, Universitätsbibliothek Ms. I, 2, 4°, 2]] ('Maihinger Evangeliar')  | #[[BStK 275: Augsburg, Universitätsbibliothek Ms. I, 2, 4°, 2]] ('Maihinger Evangeliar')  | ||
#[[BStK 31: Basel, Öffentliche Bibliothek der Universität F. III. 15c]]  | #[[BStK 31: Basel, Öffentliche Bibliothek der Universität F. III. 15c]]  | ||
#[[BStK 36 und 822: Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin - Preussischer Kulturbesitz Ms. Hamilt. 542|BStK 36 : Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin - Preussischer Kulturbesitz Ms. Hamilt. 542 '''und''' BStK 822: Rom, Bibliotheca Apostolica Vaticana Reg. Lat. 348]]  | #[[BStK 36 und 822: Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin - Preussischer Kulturbesitz Ms. Hamilt. 542|BStK 36: Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin - Preussischer Kulturbesitz Ms. Hamilt. 542 '''und''' BStK 822: Rom, Bibliotheca Apostolica Vaticana Reg. Lat. 348]]  | ||
#[[BStK 56: Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin - Preussischer Kulturbesitz Ms. theol. lat. 2° 480]]  | #[[BStK 56: Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin - Preussischer Kulturbesitz Ms. theol. lat. 2° 480]]  | ||
#[[BStK 61: Bern, Burgerbibliothek Cod. 89 und Cod. 493]]  | #[[BStK 61: Bern, Burgerbibliothek Cod. 89 und Cod. 493]]  | ||
Version vom 3. Januar 2014, 09:41 Uhr
BStK Nr. = Nummer der Handschrift in: Bergmann, Rolf / Stricker, Stefanie. 2005. Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften. 6 Bde. Berlin / New York: De Gruyter. Die Nummern der Handschriften, die erst nach Erscheinen des Katalogs als glossentragend erkannt worden sind, erscheinen in Fettdruck.
Ein stets aktualisiertes Online-Verzeichnis aller Glossenhandschriften findet sich im Online-Verzeichnis aller Glossenhandschriften der Universität Bamberg.
Liste derzeit im Aufbau!
- BStK 15: Augsburg, Archiv des Bistums Augsburg Hs 10
 - BStK 275: Augsburg, Universitätsbibliothek Ms. I, 2, 4°, 2 ('Maihinger Evangeliar')
 - BStK 31: Basel, Öffentliche Bibliothek der Universität F. III. 15c
 - BStK 36: Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin - Preussischer Kulturbesitz Ms. Hamilt. 542 und BStK 822: Rom, Bibliotheca Apostolica Vaticana Reg. Lat. 348
 - BStK 56: Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin - Preussischer Kulturbesitz Ms. theol. lat. 2° 480
 - BStK 61: Bern, Burgerbibliothek Cod. 89 und Cod. 493
 - BStK 104: Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibliothek Ms.B 80 (altsächsische Griffelglossen)
 - BStK 105: Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibliothek Ms. F 1 (altsächsische Griffelglossen)
 - BStK 110: Einsiedeln, Stiftsbibliothek cod 18 (576)
 - BStK 130: Einsiedeln, Stiftsbibliothek cod 319 (645)
 - BStK 168: Fulda, Dom-Museum II/1 Codex Ragyndrudis
 - BStK 173: St. Gallen, Stiftsbibliothek 9
 - BStK 175: St. Gallen, Stiftsbibliothek 40
 - BStK 176: St. Gallen, Stiftsbibliothek 44
 - BStK 177: St. Gallen, Stiftsbibliothek 49
 - BStK 179: St. Gallen, Stiftsbibliothek 70a
 - BStK 184: St. Gallen, Stiftsbibliothek 126
 - BStK 191: St. Gallen, Stiftsbibliothek 159 (Mitteilung GG durch A. Nievergelt November 2012)
 - BStK 194: St. Gallen, Stiftsbibliothek 168
 - BStK 197: St. Gallen, Stiftsbibliothek 183
 - BStK 199: St. Gallen, Stiftsbibliothek 193
 - BStK 204: St. Gallen, Stiftsbibliothek 216
 - BStK 205: St. Gallen, Stiftsbibliothek 217a
 - BStK 207: St. Gallen, Stiftsbibliothek 219
 - BStK 247: St. Gallen, Stiftsbibliothek 876
 - BStK 255 (III): St. Gallen, Stiftsbibliothek 1394, II
 - BStK 256aa: St. Gallen, Stiftsbibliothek 188 (nur in BStH 2, 1852 noch nicht in BStK)
 - BStK 256ab: St. Gallen, Stiftsbibliothek 916 (nur in BStH 2, 1852 noch nicht in BStK)
 - BStK 256ad: St. Gallen, Stiftsbibliothek 671
 - BStK 256af: St. Gallen, Stiftsbibliothek 194
 - BStK 256ag: St. Gallen, Stiftsbibliothek 553
 - BStK 256al: St. Gallen, Stiftsbibliothek 1398b (Mitteilung A. Nievergelt, Oktober 2012)
 - BStK 256h: St. Gallen, Stiftsbibliothek 915
 - BStK 256j: St. Gallen, Stiftsbibliothek 2
 - BStK 256k: St. Gallen, Stiftsbibliothek 6
 - BStK 256l: St. Gallen, Stiftsbibliothek 11 (neue BStK-Nr.)
 - BStK 256m: St. Gallen, Stiftsbibliothek 12
 - BStK 256n: St. Gallen, Stiftsbibliothek 14
 - BStK 256o: St. Gallen, Stiftsbibliothek 120
 - BStK 256q: St. Gallen, Stiftsbibliothek 185
 - BStK 256s: St. Gallen, Stiftsbibliothek 212
 - BStK 256t: St. Gallen, Stiftsbibliothek 220
 - BStK 256u: St. Gallen, Stiftsbibliothek 221
 - BStK 256v: St. Gallen, Stiftsbibliothek 225
 - BStK 256w: St. Gallen, Stiftsbibliothek 227
 - BStK 256x: St. Gallen, Stiftsbibliothek 238
 - BStK 256y: St. Gallen, Stiftsbibliothek 567
 - BStK 298 (I): Karlsruhe, Badische Landesbibliothek Aug. CXI (f. 76-91)
 - BStK 325: Kassel, Gesamthochschulbibliothek, Murh. und LB. 2° Ms. astron. 2
 - BStK 330: Kassel, Murh. u. LB. 2° Ms. theol. 32
 - BStK 334: Kassel, Murh. u. LB. 2° Ms. theol. 65
 - BStK 335: Kassel, Murh. u. LB. 4° Ms. theol. 1
 - BStK 336: Kassel, Murh. u. LB 4° Ms. theol. 6
 - BStK 338: Kassel, Murh. u. LB. 8° Ms. theol. 5
 - BStK 340: Kiel, UB. Cod. MS. KB 145
 - BStK 355: Köln, Dombibliothek CCXIII
 - BStK 363: Leiden, Bibliotheek der Rijksuniversiteit Burm. q. 3
 - BStK 467: München, BSB, Clm 3731
 - BStK 468: München, BSB, Clm 3747
 - BStK 477: München, BSB, Clm 4542
 - BStK 478: München, BSB, Clm 4549
 - BStK 479: München, BSB, Clm 4554
 - BStK 488: München, BSB, Clm 4614
 - BStK 501: München, BSB, Clm 6220
 - BStK 506: München, BSB, Clm 6233
 - BStK 710af, München, BSB, Clm 6239
 - BStK 514: München, BSB, Clm 6263
 - BStK 515: München, BSB, Clm 6267
 - BStK 516: München, BSB, Clm 6272
 - BStK 518: München, BSB, Clm 6277
 - BStK 521: München, BSB, Clm 6293
 - BStK 523: München, BSB, Clm 6300
 - BStK 524: München, BSB, Clm 6305
 - BStK 525: München, BSB, Clm 6308
 - BStK 526: München, BSB, Clm 6312
 - BStK 528: München, BSB, Clm 6324
 - BStK 529: München, BSB, Clm 6325
 - BStK 530: München, BSB, Clm 6355
 - BStK 536: München, BSB, Clm 6402
 - BStK 544: München, BSB, Clm 6433
 - BStK 548: München, BSB, Clm 9534
 - BStK 552: München, BSB, Clm 9638
 - BStK 566: München, BSB, Clm 14117
 - BStK 568: München, BSB, Clm 14179
 - BStK 575: München, BSB, Clm 14364
 - BStK 576: München, BSB. Clm 14379
 - BStK 584: München, BSB. Clm 14425
 - BStK 590: München, BSB, Clm 14461
 - BStK 596: München, BSB, Clm 14510
 - BStK 598: München, BSB, Clm 14517
 - BStK 607: München, BSB, Clm 14727 (f.139r-170v)
 - BStK 618: München, BSB, Clm 15813
 - BStK 633: München, BSB, Clm 18036
 - BStK 635, München, BSB, Clm 18092
 - BStK 636, München, BSB, Clm 18119
 - BStK 646: München, BSB, Clm 18522b
 - BStK 647: München, BSB, Clm 18524b
 - BStK 650: München, BSB, Clm 18547b
 - BStK 652: München, BSB, Clm 18550a
 - BStK 653: München, BSB, Clm 18556a
 - BStK 656: München, BSB, Clm 18764
 - BStK 657: München, BSB, Clm 18765
 - BStK 658: München, BSB, Clm 18922
 - BStK 659: München, BSB, Clm 19162
 - BStK 677: München, BSB, Clm 21525
 - BStK 688: München, BSB, Clm 23486
 - BStK 693: München, BSB, Clm 27152
 - BStK 695: München, BSB, Clm 28118
 - BStK 699: München, BSB, Clm 29354/1 (früher Clm 29017)
 - BStK 705: München, BSB, Clm 29552/1 (früher Clm 29083m)
 - BStK 710af: München, BSB, Clm 6239
 - BStK 710ag: München, BSB, Clm 12632
 - BStK 710ah: München, BSB, Clm 14197(nicht in BStK und BStH, neue BStK.Nr.)
 - BStK 710ai: München, BSB, Clm 14422 (nicht in BStK und BStH, neue BStK.Nr.)
 - BStK 710aj: München, BSB, Clm 18168 (nicht in BStK und BStH, neue BStK.Nr.)
 - BStK 710ak: München, BSB, Clm 6279 (nicht in BStK und BStH, neue BStK.Nr.)
 - BStK 710am: München, BSB, Clm 6302 (nicht in BStK und BStH, neue BStK.Nr.)
 - BStK 710an: München, BSB, Clm 6383 (nicht in BStK und BStH, neue BStK.Nr., Mitteilung A. Nievergelt; August 2012)
 - BStK 710ao: München, BSB, Clm 6393 (nicht in BStK und BStH, neue BStK.Nr., Mitteilung A. Nievergelt; August 2012)
 - BStK 710ap: München, BSB, Clm 13038 (nicht in BStK, nicht in BStH, neue NStK.Nr.; Mitteilung A. Nievergelt November 2012)
 - BStK 710aq: München, BSB, Clm 14286 (nicht in BStK, nicht in BStH, neue NStK.Nr.; Mitteilung A. Nievergelt November 2012)
 - BStK 710as: München, BSB, Clm 6310 (nicht in BStK, nicht in BStH, neue NStK.Nr.; Mitteilung A. Nievergelt März 2013)
 - BStK 723: Oxford, Bodleian Library Auct. T. 2. 22 (20626)
 - BStK 725 (II):
 - BStK 730: Oxford, Bodleian Library Laud lat. 92
 - BStK 733: Oxford, Bodleian Library Laud lat. 108
 - BStK 735: Oxford, Bodleian Library Laud misc. 263
 - BStK 739c: Oxford, Bodleian Library Laud misc. 271
 - BStK 774b: Paris, Bibliothèque Nationale lat. 9389 ('Echternacher Evangeliar')
 - BStK 783: Prag, Metropolitní Kapitula U SV. Víta 0 83
 - BStK 792: Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana Ottob. lat. 3295
 - BStK 793: Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana Pal. lat. 14
 - BStK 822 (und 36): Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana Reg. lat. 348
 - BStK 836b: Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana Pal. lat. 220
 - BStK 836c: Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana Pal. lat. 1631
 - BStK 839: Salzburg, St. Peter, a VII 2
 - BStK 866: Stuttgart, WLB. HB II 54 (früher Bibl. 54)
 - BStK 914:
 - BStK 921: Wien, ÖNB. Cod. 743
 - BStK 922: Wien, ÖNB. Cod. 751
 - BStK 928, Wien, ÖNB. Cod. 949
 - BStK 930: Wien, ÖNB. Cod. 969
 - BStK 957i:
 - BStK 975i: Wien ÖNB. Cod. 808 (Salisb. 234)
 - BStK 977b: Wolfenbüttel, Herzog Aug. Bibl. Cod. Guelf. 80.6 Augusteus 8°
 - BStK 978: Würzburg, UB. M. p. th. f. 3
 - BStK 979: Würzburg, UB. M. p. th. f. 5, 2
 - BStK 980: Würzburg, UB. M. p. th. f. 13
 - BStK 981: Würzburg, UB. M. p. th. f. 17
 - BStK 989: Würzburg, UB. M. p. th. f. 45
 - BStK 991: Würzburg, UB. M. p. th. f. 65
 - BStK 994: Würzburg, UB. M. p. th. f. 79
 - BStK 996: Würzburg, UB. M. p. th. f. 147
 - BStK 999: Würzburg, Universitätsbibliothek M. p. th. q. 65
 - BStK 1002: Zürich, ZB. Ms. C 59
 - BStK 1003: Zürich, ZB. C 68
 - BStK 1009: Zürich, ZB. Ms. Rh. 20
 - BStK 1010: Zürich, ZB. Rh. 35
 - BStK 1019g: Zürich, ZB, Ms. C 57
 - BStK 1051: Utrecht, Museum Catharijneconvent ABM h1 (früher Artbisschopelijke Museum Nr. 156d)
 - BStK 1063: Budapest OSzK CLMAE 7
 
Literatur
Handschriften, die im gedruckten Katalog (BStK) von 2005 noch nicht verzeichnet sind, gehen v. a. auf Neufunde von A. Nievergelt zurück. Nennungen erfolgten nach den Listen in:
- E. Glaser/A. Nievergelt. 2009. Griffelglossen. In: BStH 1, S.220f.
 - Nievergelt, Andreas. 2010. "Pfiff und Gesang. Althochdeutsche Griffelglossen zu Isidor von Sevilla 'De ecclesiasticis officiis." In: ZfdPh (129): 1-48.
 - Nievergelt, Andreas. 2011. Zur gegenwärtigen Quellen- und Editionslage der althochdeutschen Glossen. In: Sprachwissenschaft 36, S. 307-358.
 - BIBLIOGRAPHIE IM AUFBAU