BStK 839: Salzburg, Bibliothek der Erzabtei St. Peter, a VII 2
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
Handschrift
- Text: Hieronymus, Expositio super Mattheum
 - Schriftheimat: Salzburg
 - Entstehungszeit: Ende 8. Jh.
 - Provenienz: Salzburg, St. Peter
 - BStK online - Handschriftencensus
 
Glossen
- 208 ahd. Griffelglossen, frühes 9. Jh. (bair.)
 - 36 lat. Griffelglossen
 - 61 unentzifferte Griffeleintragungen
 
- 1 ahd. Federglosse
 
Auffällige Graphien:
- s statt z in Nr. 46 (nach Mayer 1994): lat. oblato - ahd. uskeprottanemu (zu st. V. ûsprettan, 'wegnehmen; "In der Vorsilbe steht eindeutig s statt z." (1994:47)); Die weiteren Glossen zeigen regulär verschobenes germ. /t/ zur Affrikate z bzw. zum Frikativ zz (bzw. z)
 
Editionen
- Griffelglossen:
- H. Mayer (1974): Althochdeutsche Glossen: Nachträge, S. 128 (ahd.).
 - K. Siewert (1989): Glossenfunde, S. 104 (ahd.).
 - H. Mayer (1994): Die althochdeutschen Griffelglossen der Handschrift Salzburg, St. Peter a VII 2, S. 24f. (lat.),S. 25-27 (unentzifferte), S. 34-89 (ahd.).
 
 
- Federglosse:
- H. Mayer (1974): Althochdeutsche Glossen: Nachträge, S. 128 (ahd.).
 - H. Mayer (1994): Die althochdeutschen Griffelglossen der Handschrift Salzburg, St. Peter a VII 2, S. 89f.