London, British Library Cotton Vespasian D. xiv, ff. 170 – 224: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Glossenwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
L.paetzel (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
L.paetzel (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 3: Zeile 3:
#Text: Isidorus Hispaliensis, Synonyma
#Text: Isidorus Hispaliensis, Synonyma
#Schriftheimat: Nordfrankreich
#Schriftheimat: Nordfrankreich
#Entstehungszeit: sec. ix
#Entstehungszeit: 9. Jh. (1. Viertel?)
#Provenienz: ab spätestens 912 in Südengland, 1621 Teil der Cotton-Sammlung
#Provenienz: ab spätestens 912 in Südengland, 1621 Teil der Cotton-Sammlung



Aktuelle Version vom 8. Januar 2020, 16:14 Uhr

Handschrift

  1. Text: Isidorus Hispaliensis, Synonyma
  2. Schriftheimat: Nordfrankreich
  3. Entstehungszeit: 9. Jh. (1. Viertel?)
  4. Provenienz: ab spätestens 912 in Südengland, 1621 Teil der Cotton-Sammlung

Glossen

  • 33 ae. Griffelglossen ("further scratches reported but not yet edited") zu Isidorus Hispaliensis, Synonyma

Editionen

  • Thompson & Warner (1884: 52)
  • Ker (1957: 277)
  • Meritt (1961: 449 [no. 17])
  • Page (1981a: 111 – 113)
  • Toon (1985: 321)