Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Codikologische Hilfsmittel (Handschriftenberschreibungen, Digitalisate, etc.) - online
- Handschriftencensus: Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters
- Manuscripta Mediaevalia: Portal zu Handschriften. Manuscripta mediaevalia macht derzeit mehr als 75.000 Dokumente zu abendländischen Handschriften hauptsächlich in deutschen Bibliotheken verfügbar.
Online-Editionen von Glossenhandschriften
- Eisenhut, Heidi: Die Glossen Ekkeharts IV. im Codex Sangallensis 621 (St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. 621).
- Hofman, Rijcklof / Moran, Pádraic: St. Gall Priscian Glosses (St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. 904).
- Isépy, Monika / Posselt, Bernd: Die Glossen zu Martianus Capella im Codex 193 der Kölner Dombibliothek (Köln, Dombibliothek, Cod. 193).
- Teeuwen, Mariken: Carolingian Scholarship and Martianus Capella: The Oldest Commentary Tradition (Leiden, UB, Vossianus Latinus Folio 48).
Wörterbücher und Grammatiken - online
Portale
- Wörterbuchnetz Kompetenzzentrum für elektronische Erschließungs- und Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften, Universität Trier).
- Germanic Lexicon Project (Sammlung alter Grammatiken, Wörterbücher, etc. germanischer Sprachen).
Einzelne Wörterbücher
Althochdeutsche Texte - online
Leges Barbarorum - online