BStK 710aw: München, BSB, Clm 3809: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Glossenwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
F.auer (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
L.paetzel (Diskussion | Beiträge)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
#Schriftheimat: Südbayern
#Schriftheimat: Südbayern
#Entstehungszeit: 1. H. 9. Jh.
#Entstehungszeit: 1. H. 9. Jh.
#Provenienz:
#Provenienz: Dombibliothek Augsburg; Mehrerau bei Bregenz; 1804 über Dillingen nach München
#Noch nicht im Handschriftencensus verzeichnet.
#[https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/manuscripts/13422 BStK online] - Noch nicht im [http://www.handschriftencensus.de/ Handschriftencensus] verzeichnet.
#[http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0011/bsb00114352/images/ Digitalisat]


== Glossen ==
== Glossen ==


*1 Farbstiftglosse:
*1 Farbstiftglosse zum Buch der Richter:
**fol. 150v, Z. 12: ''sacerdotalem'' - '''opari'''
**fol. 150v, Z. 12: ''sacerdotalem'' - '''opari''' (Bair., 9. Jh.)


== Editionen ==
== Editionen ==
Zeile 19: Zeile 20:
[[Kategorie:Glossenhandschrift]]
[[Kategorie:Glossenhandschrift]]
[[Kategorie:Farbstiftglossenhandschrift]]
[[Kategorie:Farbstiftglossenhandschrift]]
[[Kategorie:Digitalisat]]
[[Kategorie:Freising]]
[[Kategorie:GV Griffelglossenhandschriften]]

Aktuelle Version vom 20. August 2020, 11:22 Uhr

Handschrift

  1. Text: Bücher Numeri - Iudicum; Buch Ruth
  2. Schriftheimat: Südbayern
  3. Entstehungszeit: 1. H. 9. Jh.
  4. Provenienz: Dombibliothek Augsburg; Mehrerau bei Bregenz; 1804 über Dillingen nach München
  5. BStK online - Noch nicht im Handschriftencensus verzeichnet.
  6. Digitalisat

Glossen

  • 1 Farbstiftglosse zum Buch der Richter:
    • fol. 150v, Z. 12: sacerdotalem - opari (Bair., 9. Jh.)

Editionen

  • A. Nievergelt (2015): Nachträge zu den althochdeutschen und altsächsischen Glossen (2014/15). In: Sprachwissenschaft 40,3, S. 319 f.