BStK 710ag, München, BSB, Clm 12632: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Glossenwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
F.auer (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
L.paetzel (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
#Entstehungszeit: 810-820
#Entstehungszeit: 810-820
#Provenienz: Mondseer Kreis, vielleicht Mondsee selbst
#Provenienz: Mondseer Kreis, vielleicht Mondsee selbst
#[http://www.handschriftencensus.de/23696 Handschriftencensus]
#[https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/manuscripts/13432 BStK online] - [http://www.handschriftencensus.de/23696 Handschriftencensus]


== Glossen ==
== Glossen ==

Version vom 12. Juli 2019, 11:28 Uhr

Handschrift

  1. Text: Isidor, De ecclesiasticis officiis
  2. Schriftheimat: oberösterreichisch-salzburgischer Raum
  3. Entstehungszeit: 810-820
  4. Provenienz: Mondseer Kreis, vielleicht Mondsee selbst
  5. BStK online - Handschriftencensus

Glossen

Nach der aktuellen Edition von A. Nievergelt. 2010 enthält die Handschrift

  • 12 als ahd. identifizierte Griffeleintragungen, Anfang 9. Jh., andere später, dialektal undeutlich
  • ein mit Rötel eingetragener althochdeutscher Name (fol. 24r, rechts neben Z.8: Gerolt)
  • ein paar unlesbare Griffeleinträge, möglicherweise ebenfalls volkssprachig

Editionen

  • A. Nievergelt (2010): "Pfiff und Gesang. Althochdeutsche Griffelglossen zu Isidor von Sevilla 'De ecclesiasticis officiis." In: ZfdPh 129, S. 34-38.