BStK 61: Bern, Burgerbibliothek Cod. 89 und Cod. 493: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Glossenwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
O.ernst (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „== Handschrift == #Text: Decreta conciliorum; Gennadius v. Marseille, Liber ecclesiasticorum dogmatum; Canones conciliorum der Dionysio-Hadriana (+ alpabet. G…“
 
L.paetzel (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Handschrift ==
== Handschrift ==


#Text: Decreta conciliorum; Gennadius v. Marseille, Liber ecclesiasticorum dogmatum; Canones conciliorum der Dionysio-Hadriana (+ alpabet. Glossar dazu, A-P in Cod. 89 + weitere Reste bis V als Abschrift von J. Bongars aus dem 16. Jh. erhalten in Cod. 493).  
#Text: Decreta conciliorum; Gennadius v. Marseille, Liber ecclesiasticorum dogmatum; Canones conciliorum der Dionysio-Hadriana (+ alphabet. Glossar dazu, A-P in Cod. 89 + weitere Reste bis V als Abschrift von J. Bongars aus dem 16. Jh. erhalten in Cod. 493).  
#Schriftheimat: Elsaß
#Schriftheimat: Elsass
#Entstehungszeit: Anfang 9. Jh.
#Entstehungszeit: Anfang 9. Jh.
#Provenienz:  
#Provenienz:  
#[http://www.handschriftencensus.de/6893 Handschriftencensus]
#[https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/manuscripts/12102 BStK online] - [http://www.handschriftencensus.de/6893 Handschriftencensus]
#[http://katalog.burgerbib.ch/bild.aspx?VEID=129187&DEID=10&SQNZNR=1 Digitalisat] (nur f.17)


== Glossen ==
== Glossen ==
Zeile 11: Zeile 12:
*Insges. 121 ahd. Glossen (alle Angaben nach BStK I, S. 254f.):
*Insges. 121 ahd. Glossen (alle Angaben nach BStK I, S. 254f.):
**Davon 30 ahd. Griffelglossen als Textglossierung zu Gennadius v. Marseille (9ra-16vb)
**Davon 30 ahd. Griffelglossen als Textglossierung zu Gennadius v. Marseille (9ra-16vb)
**und 33 ahd. Griffelglossen (17r-119r) und 2 Federglossen (96v, 119r) zu zu den Canones conciliorum
**und 33 ahd. Griffelglossen (17r-119r) und 2 Federglossen (96v, 119r) zu den Canones conciliorum
**56 Federglossen im alpabet. Textglossar zu den Canones conciliorum.
**56 Federglossen im alphabet. Textglossar zu den Canones conciliorum.
**weitere bislang nicht identifizierte Griffeleintragungen.  
** Nach A. Nievergelt 10 weitere Griffelglossen zu Gennadius von Marseille, Liber ecclesiasticorum dogmatum, und 28 Griffelglossen zu den Canones conciliorum der Dionysio-Hadriana; außerdem einige lateinische Griffelglossen ([https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/glossed_contents/12102 BStK online]).
Einige der von H. Mayer in seiner Edition vorgeschlagenen Lesungen sind zu korrigieren.


== Editionen ==
== Editionen ==


*[http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/content/pageview/299788 StSG II, S. 87f.] und [http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/content/pageview/299841 S. 140]
*[http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/content/pageview/299788 StSG II, S. 87f.] und [http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/content/pageview/299841 S. 140].
*[[Bibliographie#M|H. Mayer (1974)]]: Nachträge, S. 14-16
*[[Bibliographie#M|H. Mayer (1974)]]: Nachträge, S. 14-16.
* Neufunde von A. Nievergelt noch nicht ediert.






[[Kategorie:Glossenhandschrift]]
[[Kategorie:Glossenhandschrift]]
[[Kategorie:Unedierte Griffelglossen]]
[[Kategorie:Unentzifferte Griffeleinträge]]
[[Kategorie:Digitalisat]]
[[Kategorie:GV Griffelglossenhandschriften]]

Aktuelle Version vom 23. Oktober 2019, 13:51 Uhr

Handschrift

  1. Text: Decreta conciliorum; Gennadius v. Marseille, Liber ecclesiasticorum dogmatum; Canones conciliorum der Dionysio-Hadriana (+ alphabet. Glossar dazu, A-P in Cod. 89 + weitere Reste bis V als Abschrift von J. Bongars aus dem 16. Jh. erhalten in Cod. 493).
  2. Schriftheimat: Elsass
  3. Entstehungszeit: Anfang 9. Jh.
  4. Provenienz:
  5. BStK online - Handschriftencensus
  6. Digitalisat (nur f.17)

Glossen

  • Insges. 121 ahd. Glossen (alle Angaben nach BStK I, S. 254f.):
    • Davon 30 ahd. Griffelglossen als Textglossierung zu Gennadius v. Marseille (9ra-16vb)
    • und 33 ahd. Griffelglossen (17r-119r) und 2 Federglossen (96v, 119r) zu den Canones conciliorum
    • 56 Federglossen im alphabet. Textglossar zu den Canones conciliorum.
    • Nach A. Nievergelt 10 weitere Griffelglossen zu Gennadius von Marseille, Liber ecclesiasticorum dogmatum, und 28 Griffelglossen zu den Canones conciliorum der Dionysio-Hadriana; außerdem einige lateinische Griffelglossen (BStK online).

Einige der von H. Mayer in seiner Edition vorgeschlagenen Lesungen sind zu korrigieren.

Editionen