BStK 590: München, BSB, Clm 14461: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Glossenwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
 
#Schriftheimat: Freising
 
#Schriftheimat: Freising
 
#Entstehungszeit: 820-830
 
#Entstehungszeit: 820-830
#Provenienz: Regensburg
+
#Provenienz: Regensburg; seit 1811 in München (heutige BSB)
#[http://www.handschriftencensus.de/15641 Handschriftencensus] - [http://bsb-mdz12-spiegel.bsb.lrz.de/~db/bsb00008253/image_180 Handschriftenkatalog] - [http://www.manuscripta-mediaevalia.de/hs/katalogseiten/HSK0470a_a030_jpg.htm Bierbrauer, Nr. 40]
+
#[https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/manuscripts/12737 BStK online] - [http://www.handschriftencensus.de/15641 Handschriftencensus] - [http://bsb-mdz12-spiegel.bsb.lrz.de/~db/bsb00008253/image_180 Handschriftenkatalog] - [http://www.manuscripta-mediaevalia.de/hs/katalogseiten/HSK0470a_a030_jpg.htm Bierbrauer, Nr. 40]
 
#[http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb00046446-8 Digitalisat des Codex]
 
#[http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb00046446-8 Digitalisat des Codex]
  
Zeile 21: Zeile 21:
  
 
Außerdem enthält die Handschrift 52 Federglossen (davon 3 Federproben), darunter eine verkürzte ahd.: [http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00046446/image_50 24v, Z.1, Rand oben]: lat. ''occurrens ''- ahd. '''ti''' (vgl. dazu Bischoff (1928:155): "Diesem intimen charakter entsprechend sind häufig nur anfangs- oder endsilben gewissermaßen als wegweiser für die erinnerung notiert. Vereinzelt stehen solche richtungssilben auch bei Steinmeyer (z.b. 2,346,9 ''occurrens ti''). Steinmeyer löst diese Verkürzung auf als "''etwa ''ingagan ganti").
 
Außerdem enthält die Handschrift 52 Federglossen (davon 3 Federproben), darunter eine verkürzte ahd.: [http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00046446/image_50 24v, Z.1, Rand oben]: lat. ''occurrens ''- ahd. '''ti''' (vgl. dazu Bischoff (1928:155): "Diesem intimen charakter entsprechend sind häufig nur anfangs- oder endsilben gewissermaßen als wegweiser für die erinnerung notiert. Vereinzelt stehen solche richtungssilben auch bei Steinmeyer (z.b. 2,346,9 ''occurrens ti''). Steinmeyer löst diese Verkürzung auf als "''etwa ''ingagan ganti").
 
  
 
== Editionen ==
 
== Editionen ==
Zeile 38: Zeile 37:
 
[[Kategorie:Farbstiftglossenhandschrift]]
 
[[Kategorie:Farbstiftglossenhandschrift]]
 
[[Kategorie:Gekürzte Glossen]]
 
[[Kategorie:Gekürzte Glossen]]
 +
[[Kategorie:Digitalisat]]
 +
[[Kategorie:Freising]]
 +
[[Kategorie:Regensburg]]
 +
[[Kategorie:GV Griffelglossenhandschriften]]

Aktuelle Version vom 27. April 2020, 17:04 Uhr

Handschrift

  1. Text: Isidor v. Sevilla, de officiis ecclesiasticis libri duo
  2. Schriftheimat: Freising
  3. Entstehungszeit: 820-830
  4. Provenienz: Regensburg; seit 1811 in München (heutige BSB)
  5. BStK online - Handschriftencensus - Handschriftenkatalog - Bierbrauer, Nr. 40
  6. Digitalisat des Codex

Glossen

Nach der aktuellen Edition von A. Nievergelt (2010) enthält die Handschrift:

  • 9 ahd. Griffelglossen, obdt. (bair.), und 5 Farbstiftglossen (frk.?), z.B.:

Außerdem enthält die Handschrift 52 Federglossen (davon 3 Federproben), darunter eine verkürzte ahd.: 24v, Z.1, Rand oben: lat. occurrens - ahd. ti (vgl. dazu Bischoff (1928:155): "Diesem intimen charakter entsprechend sind häufig nur anfangs- oder endsilben gewissermaßen als wegweiser für die erinnerung notiert. Vereinzelt stehen solche richtungssilben auch bei Steinmeyer (z.b. 2,346,9 occurrens ti). Steinmeyer löst diese Verkürzung auf als "etwa ingagan ganti").

Editionen

  • Griffelglossen: