BStK 56: Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin - Preussischer Kulturbesitz Ms. theol. lat. 2° 480: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Glossenwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
O.ernst (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „ == Handschrift == <li>Text: </li> <li>Schriftheimat: </li> <li>Entstehungszeit: </li> <li>Provenienz: </li> <li>[http://www.handschriftencensus.de/6888 Handsc…“
 
L.paetzel (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:


== Handschrift ==
== Handschrift ==
<li>Text:
</li>
<li>Schriftheimat:
</li>
<li>Entstehungszeit:
</li>
<li>Provenienz:
</li>
<li>[http://www.handschriftencensus.de/6888 Handschriftencensus]


#Text: Gregor der Große, Homiliae in Ezechielem
#Schriftheimat: deutsch-angelsächsisches Gebiet
#Entstehungszeit: 1. Viertel 9. Jh.
#Provenienz: Amorbach
#[https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/manuscripts/12094 BStK online] - [http://www.handschriftencensus.de/6888 Handschriftencensus]


<h2><span class="mw-headline" id="Glossen">Glossen</span><span class="mw-editsection"><span class="mw-editsection-bracket">[</span><a href="/wiki/index.php?title=Vorlage:Glossenhandschrift&amp;action=edit&amp;section=2" title="Abschnitt bearbeiten: Glossen">Bearbeiten</a><span class="mw-editsection-bracket">]</span></span></h2>
== Glossen ==
<ul>
<li>
</li>
</ul>


* 2 Griffelglossen (fol .11r, 12 v) am unteren Rand, unklarer Lemmabezug zum Text.


== Editionen ==
== Editionen ==


H. Mayer, S.11
* [[Bibliographie#M|H. Mayer (1974)]]: Nachträge, S.11.
K. Siewert, in: Addenda und Corrigenda II, S. 77f.
* [[Bibliographie#S|K. Siewert (1989)]]: Addenda und Corrigenda II, S. 77f.
* [[Bibliographie#G|E. Glaser (2003)]].
* [[Bibliographie#G|E. Glaser/A. Nievergelt (2004)]], S. 125.
 
 
[[Kategorie:Glossenhandschrift]]
[[Kategorie:GV Griffelglossenhandschriften]]

Aktuelle Version vom 23. Oktober 2019, 13:50 Uhr

Handschrift

  1. Text: Gregor der Große, Homiliae in Ezechielem
  2. Schriftheimat: deutsch-angelsächsisches Gebiet
  3. Entstehungszeit: 1. Viertel 9. Jh.
  4. Provenienz: Amorbach
  5. BStK online - Handschriftencensus

Glossen

  • 2 Griffelglossen (fol .11r, 12 v) am unteren Rand, unklarer Lemmabezug zum Text.

Editionen