BStK 536: München, BSB, Clm 6402: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Glossenwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
F.auer (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „== Handschrift == #Text: Juvencus, Historia evangelica #Schriftheimat: Verona (sehr unsicher!); fol. 1r-18v in Freising ergänzt #Entstehungszeit: die Freisi…“
 
F.auer (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
#Provenienz: Freising
#Provenienz: Freising
#[http://www.handschriftencensus.de/15588 Handschriftencensus]
#[http://www.handschriftencensus.de/15588 Handschriftencensus]
#[http://bsb-mdz12-spiegel.bsb.lrz.de/~db/bsb00019036/image_1 Digitalisat des Codex]
#[http://daten.digitale-sammlungen.de/0001/bsb00019036/images/index.html?fip=193.174.98.30&id=00019036&seite=1 Digitalisat des Codex]


== Glossen ==
== Glossen ==


*Eine als ahd. identifizierte geheimschriftliche Griffelglosse (nach A. Nievergelt. 2009. S. 182):
*Eine als ahd. identifizierte geheimschriftliche Griffelglosse (nach A. Nievergelt. 2009. S. 182):
**[http://bsb-mdz12-spiegel.bsb.lrz.de/~db/bsb00019036/image_18 7v, Z. 6], interlin.: inhabitare - '''inbxbnx[ili]''' (= inbuan[uili?])
**[http://daten.digitale-sammlungen.de/0001/bsb00019036/images/index.html?fip=193.174.98.30&id=00019036&seite=18 7v, Z. 6], interlin.: inhabitare - '''inbxbnx[ili]''' (= inbuan[uili?])
*Einige ahd. Federglossen dürften mit Griffelskizzen vorbereitet worden sein (A. Nievergelt. 2009. S. 182):
*Einige ahd. Federglossen dürften mit Griffelskizzen vorbereitet worden sein (A. Nievergelt. 2009. S. 182):
**[http://bsb-mdz12-spiegel.bsb.lrz.de/~db/bsb00019036/image_80 38v, Z. 8, 10, 14, 15, 20]
**[http://daten.digitale-sammlungen.de/0001/bsb00019036/images/index.html?fip=193.174.98.30&id=00019036&seite=80 38v, Z. 8, 10, 14, 15, 20]
*Weitere unidentifizierte Griffeleintragungen (A. Nievergelt. 2009. S. 183f.)
*Weitere unidentifizierte Griffeleintragungen (A. Nievergelt. 2009. S. 183f.)
*22 (24?) ahd. Federglossen, die mit großer Wahrscheinlichkeit in Freising eingetragen wurden ([http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/content/pageview/307700 StSG II, 350f.], Neuedition und Untersuchung von D. Ertmer. 1994. S. 294-311.)
*22 (24?) ahd. Federglossen, die mit großer Wahrscheinlichkeit in Freising eingetragen wurden (StSG II, 350f., Neuedition und Untersuchung von D. Ertmer. 1994. S. 294-311.)


== Editionen ==
== Editionen ==

Version vom 27. Februar 2014, 18:33 Uhr

Handschrift

  1. Text: Juvencus, Historia evangelica
  2. Schriftheimat: Verona (sehr unsicher!); fol. 1r-18v in Freising ergänzt
  3. Entstehungszeit: die Freisinger Teile im letzten Viertel des 8. Jhs.
  4. Provenienz: Freising
  5. Handschriftencensus
  6. Digitalisat des Codex

Glossen

  • Eine als ahd. identifizierte geheimschriftliche Griffelglosse (nach A. Nievergelt. 2009. S. 182):
    • 7v, Z. 6, interlin.: inhabitare - inbxbnx[ili] (= inbuan[uili?])
  • Einige ahd. Federglossen dürften mit Griffelskizzen vorbereitet worden sein (A. Nievergelt. 2009. S. 182):
  • Weitere unidentifizierte Griffeleintragungen (A. Nievergelt. 2009. S. 183f.)
  • 22 (24?) ahd. Federglossen, die mit großer Wahrscheinlichkeit in Freising eingetragen wurden (StSG II, 350f., Neuedition und Untersuchung von D. Ertmer. 1994. S. 294-311.)

Editionen

  • Griffelglossen: