BStK 355: Köln, Erz­bi­schöf­li­che Diözesan-​​ und Dom­bi­blio­thek Hs. 213: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Glossenwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
F.auer (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „== Handschrift == #Text: Collectio canonum Sanblasiana #Schriftheimat: England (Northumbria), Irland oder Echternach #Entstehungszeit: 1. Drittel 8. Jh. #Pr…“
 
L.paetzel (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
#Schriftheimat: England (Northumbria), Irland oder Echternach  
#Schriftheimat: England (Northumbria), Irland oder Echternach  
#Entstehungszeit: 1. Drittel 8. Jh.  
#Entstehungszeit: 1. Drittel 8. Jh.  
#Provenienz:
#Provenienz: 2. Hälfte des 8. Jhs. Metz (?); 16. Jh. Köln; 1794 - 1812/15  Arnsberg-Wedinghausen, später Darmstadt; seit 1866 in Köln.
#[http://www.handschriftencensus.de/ Handschriftencensus]
#[https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/manuscripts/12471 BStK online] - [http://www.handschriftencensus.de/8297 Handschriftencensus]
#[http://www.ceec.uni-koeln.de/ceec-cgi/kleioc/0010/exec/pagemed/%22kn28-0213_001.jpg%22/segment/%22body%22 Digitalisat des Codex]


== Glossen ==
== Glossen ==
Zeile 12: Zeile 13:
*3 Griffelglossen:  
*3 Griffelglossen:  
**[http://www.ceec.uni-koeln.de/ceec-cgi/kleioc/0010/exec/pagesma/%22kn28-0213_129.jpg%22 65r, unterer Blattrand]: zu lat. notetur - ahd. chelactrot, Mitte 8. Jh, frk. (mfrk., nfrk., rhfrk.)
**[http://www.ceec.uni-koeln.de/ceec-cgi/kleioc/0010/exec/pagesma/%22kn28-0213_129.jpg%22 65r, unterer Blattrand]: zu lat. notetur - ahd. chelactrot, Mitte 8. Jh, frk. (mfrk., nfrk., rhfrk.)
**[http://www.ceec.uni-koeln.de/ceec-cgi/kleioc/0010/exec/pagesma/%22kn28-0213_244.jpg%22 122v, Z. 23/24, li. R.]: l(zu lat. conpotis votis) - ae. hroemgu
**[http://www.ceec.uni-koeln.de/ceec-cgi/kleioc/0010/exec/pagesma/%22kn28-0213_244.jpg%22 122v, Z. 23/24, li. R.]: zu lat. conpotis votis - ae. hroemgu
**1 lat. Griffelglosse
**1 lat. Griffelglosse


Zeile 22: Zeile 23:


[[Kategorie:Glossenhandschrift]]
[[Kategorie:Glossenhandschrift]]
[[Kategorie:Altenglische Griffelglossen]]
[[Kategorie:Digitalisat]]
[[Kategorie:GV Griffelglossenhandschriften]]

Aktuelle Version vom 21. November 2019, 14:53 Uhr

Handschrift

  1. Text: Collectio canonum Sanblasiana
  2. Schriftheimat: England (Northumbria), Irland oder Echternach
  3. Entstehungszeit: 1. Drittel 8. Jh.
  4. Provenienz: 2. Hälfte des 8. Jhs. Metz (?); 16. Jh. Köln; 1794 - 1812/15 Arnsberg-Wedinghausen, später Darmstadt; seit 1866 in Köln.
  5. BStK online - Handschriftencensus
  6. Digitalisat des Codex

Glossen

Editionen