Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Handschrift
- Text: 3 urspr. getrennte Teile:
- Teil I (p. 1-168 ): Bibel (Is, Ier, mit Prologen u. Capitula),
- Teil II (p. 169-299) , Hieronymus, In Mt.
- Teil III (p. 300-356), Verschiedenes
- p. 300-303) ursprünglich leer, Gebete
- (p. 304-347) loca Episcopi ad sacerdotes, Expositio Symboli, Exzerpte aus Ambrosius, Isidor, Gregor, Augustinus
- (p. 348-355) *Alcuini, Ep. 75
- (p. 356) Taufritus.
- Schriftheimat: St. Gallen
- Entstehungszeit: Teil I: um 780; Teil II: 1. H. 9. Jh.; Teil II: Mitte - 2. H. 9. Jh.
- Provenienz: St. Gallen
- Handschriftencensus
- Digitalisat des Codex
Glossen
- 2 Federglossen ohne räumliche Nähe zu einem Text, nach H. Mayer, Nachträge, S. 31f. von einer Hand aus der Mitte des 9. Jh.:
- Griffelglossen (ca. 5; A. Nievergelt: GV); Hinweis siehe E. Glaser / A. Nievergelt (2009), S. 220.
Editionen