BStK 618: München, BSB, Clm 15813
Handschrift
- Text:
- Teil 1 (fol. 1-36): fol. 1r leer; fol. 1v Inhaltsverzeichnis; fol. 1br-bv De quattuor virtutibus; fol. 2r-14v Sermo sancti Augustini; fol. 14v -34v Augustinus, De fide et operibus; fol. 35r-36v Zeichnungen
- Teil 2 (fol. 37-102): fol. 37r-90v Alcuin, De fide sanctae et indiuiduae trinitatis; fol. 90v-102r Alkuin, De ratione animorum ad Eulaliam; fol. 102r-v Hilarus, Werke (Exzerpte); Alkuin, Werke (Exzerpte)
- Schriftheimat:
- Teil 1: Salzburg
- Teil 2: Benediktinerabtei St. Amand
- Entstehungszeit:
- Teil 1: 2. Viertel 9. Jh.
- Teil 2: 1. Fünftel 9. Jh.
- Provenienz: nach Eintrag im Bücherzeichnis des 13 Jh. und um 1433 befand sich die Hs. in der Salzburger Dombib.; zwei Stempel auf fol. 1br und 102v weisen in die Pariser Nationalbib.
- BStK online - Handschriftencensus - Handschriftenkatalog
- Digitalisat
Glossen
Nach der aktuellen Edition von A. Nievergelt (2011) enthält die Handschrift:
- 2 ahd. Griffelglossen (obdt.), davon eine Anfang 9. Jh., eine Ende 9. Jh.(?):
- fol. 53r, Z. 18: (adcommodatissima) - kifuori[st]
- fol. 67r, Z. 12, fideliter - catriuuiliho
- Weitere Griffeleintragungen: Lateinische: fol. 43v, Z. 26, m. l. predica / menta; fol. 70v, Z. 18, di - dei. Unidentifizierte: fol. 49r, Z. 22, m. r. (…); fol. 53r, m. o. .e; fol. 68v, Z. 21, m. l. (…); fol. 69r, Z. 23, m. r. (…); fol. 70v, Z. 6, m. l. ..g.t; fol. 97r, Z. 14, m. r. (…).
- In Teil I des Codex ist an Griffeleintragungen die Transliteration S SOTER der 6 letzten griechischen Buchstaben der Akrostichon-Auflösung auf fol. 10v, Z. 20 zu erwähnen.
- 5 ahd. Federglossen (StSG. II, S. 8)
- Zu den ahd. Federglossen StSG. II, 8, 2. 24 ist nachzutragen, dass auf a von marre und o von skoni mit Feder je ein neumenähnliches Zeichen steht (Akzentzeichen?). Dazu Federeintrag fol. 66v, m. l. neben Z. 23 ?arannit (ahd.?). Ahd. Personenname: fol. 103r, hinteres Deckspiegelblatt, Mitte, Federprobe plidhilt
Editionen
- Griffelglossen:
- A. Nievergelt (2011): Zur gegenwärtigen Quellen- und Editionslage der althochdeutschen Glossen. In: Sprachwissenschaft 36,4, S. 327f.