BStK 529: München, BSB, Clm 6325
Handschrift
- Text: Lat.-ahd. Glossar zu Isidors Liber Officiorum
 - Schriftheimat: Freising
 - Entstehungszeit: 811/812-836 (Zeit Hittos)
 - Provenienz: Freising (Besitzvermerk 12. Jh.); seit 1803 München
 - BStK online - Handschriftencensus - Bierbrauer, Nr. 39
 - Digitalisat des Codex
 
Glossen
Nach der aktuellen Edition von A. Nievergelt (2010) enthält die Handschrift:
- 3 ahd. Griffelglossen (Skizzen zu den Glossarglossen) (bair.)
 - ahd. Farbstiftglossen im Textteil (?)
 - 219 Federglossen (Glossar), sowie eine ahd. Federglosse zum Isidortext (fol. 118r, Z.7 lat. remansit - ahd. haldavuas [v hochgestellt]) (bair., mit frk. Spuren?)
 
Editionen
- Griffelglossen:
- A. Nievergelt (2010): Pfiff und Gesang. In: ZDPh 129,1, S. 16.
 
 
- Federglossen:
- B. Docen (1806): Nachrichten von einigen alten Handschriften. In: ABGL 7, S. 248-252.
 - StSG II, S. 343-346.
 
 
- Farbstiftglossen:
- W. Stach (1950): Mitteilungen zur mittelalterlichen Glossographie, S. 14f. (nicht nachweislich!)
 - A. Nievergelt (2010): Pfiff und Gesang. In: ZDPh 129,1, S. 16.