BStK 536: München, BSB, Clm 6402
Handschrift
- Text: Juvencus, Historia evangelica
 - Schriftheimat: Verona (sehr unsicher!); fol. 1r-18v in Freising ergänzt
 - Entstehungszeit: die Freisinger Teile im letzten Viertel des 8. Jhs.
 - Provenienz: Freising
 - Handschriftencensus
 - Digitalisat des Codex
 
Glossen
- Eine als ahd. identifizierte geheimschriftliche Griffelglosse (nach A. Nievergelt. 2009. S. 182):
- 7v, Z. 6, interlin.: inhabitare - inbxbnx[ili] (= inbuan[uili?])
 
 - Einige ahd. Federglossen dürften mit Griffelskizzen vorbereitet worden sein (A. Nievergelt. 2009. S. 182):
 - Weitere unidentifizierte Griffeleintragungen (A. Nievergelt. 2009. S. 183f.)
 - 22 (24?) ahd. Federglossen, die mit großer Wahrscheinlichkeit in Freising eingetragen wurden (StSG II, 350f., Neuedition und Untersuchung von D. Ertmer. 1994. S. 294-311.)
 
Editionen
- Griffelglossen:
- A. Nievergelt (2009): Althochdeutsch in Runenschrift. In: Beiheft ZfdA 11, S. 182 f.
 
 
- Federglossen:
- StSG II, S. 350f.; V, S. 103, Z. 41-43.
 - D. Ertmer (1994): Studien zur althochdeutschen und altsächsischen Juvencusglossierung, S. 294-311.
 - A. Nievergelt (2009): Althochdeutsch in Runenschrift. In: Beiheft ZfdA 11, S. 182 f.