BStK 710af, München, BSB, Clm 6239
Handschrift
- Text: Libri Iob, Tobias, Iudith, Hester
 - Schriftheimat: Südbayern, vermutlich Freising
 - Entstehungszeit: um 800
 - Provenienz: Freising
 - Handschriftencensus - Bierbrauer, Nr. 24 - Eintrag im Handschriftenkatalog der BSB München - Manuscripta Mediaevalia
 - Digitalisat des Codex
 
Glossen
Nach der aktuellen Edition von A. Nievergelt (2011), S. 321-324 enthält die Handschrift:
- 6 ahd. Griffelglossen (bair.):
- fol. 61r, Z. 7 interlin., latis - halpom
 - fol. 61r, Z. 8 interlin., senum - sehs
 - fol. 76r, Z. 4, interlin., periscelides - ketina
 - fol. 76r, Z. 6, interlin., ascopam - flascun
 - fol. 76r, Z. 7, interlin., polentem - pollun
 - fol. 76r, Z. 7, interlin., massam - tekinna
 
 - 1 lat. Griffeleintragung:
- fol. 56r, Z. 8, interlin.
 
 - (4) weitere unentzifferte Griffeleintragungen
 
Editionen
- A. Nievergelt (2011): Zur gegenwärtigen Quellen- und Editionslage der althochdeutschen Glossen. In: Sprachwissenschaft 36,4, S. 321-324. (E)
 
- Michael Kuster, Die althochdeutschen Griffelglossen im Codex Clm 6293, Unveröffentlichte Proseminararbeit, Universität Zürich 2009.