BStK 635, München, BSB, Clm 18092
Handschrift
- Text: Egino v. Verona, Homiliar; Pseudo-Augustinus, Pseudo-Chrysologus
 - Schriftheimat: wahrscheinlich Tegernsee
 - Entstehungszeit: Ende 8. Jh.
 - Provenienz: Tegernsee
 - Handschriftencensus - Bierbrauer, Nr. 79
 - Digitalisat des Codex
 
Glossen
Nach der aktuellen Edition von A. Nievergelt (2011) enthält die Handschrift:
- 4 ahd. Griffelglossen (bair.), früh im 9. Jh., andere 10. Jh. (?, frühestens 9. Jh.)
 - eine bisher übersehene Federglosse
 - bereits bekannte Federglossen:
- 1a, oberer Rand: prora, cranso puppis - ahd. stiura (bei StSG V, S. 68)
 - 134b, Z. 8 li. R. (unsicher, da im Digitalisat nicht erkennbar?): impetendo - igasuohannae [ae ligiert] (bei StSG V, 68)
 
 
Editionen
- Griffelglossen:
- A. Nievergelt (2011): Zur gegenwärtigen Quellen- und Editionslage der althochdeutschen Glossen. In: Sprachwissenschaft 36,4, S. 330f.
 
 
- Federglossen:
- |StSG V, S. 68, Z. 33f., 36.
 - A. Nievergelt (2011): Zur gegenwärtigen Quellen- und Editionslage der althochdeutschen Glossen. In: Sprachwissenschaft 36,4, S. 331.