BStK 256l: St. Gallen, Stiftsbibliothek 11: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				F.auer (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| Zeile 10: | Zeile 10: | ||
== Glossen ==  | == Glossen ==  | ||
Nach der aktuellen Edition von A. Nievergelt  | Nach der aktuellen Edition von A. Nievergelt (2009 34-54) enthält die Handschrift:  | ||
*4 als ahd. identifizierte Griffelglossen in [[Geheimschriften|Runenschrift ]](die Interpretamente werden hier in der Transliteration von A. Nievergelt aufgelistet):  | *4 als ahd. identifizierte Griffelglossen in [[Geheimschriften|Runenschrift ]](die Interpretamente werden hier in der Transliteration von A. Nievergelt aufgelistet):  | ||
Version vom 28. April 2014, 13:04 Uhr
Handschrift
- Text: Hebräerbrief, Galaterbrief, Jesus Sirach, Apostelgeschicht
 - Schriftheimat: St. Gallen
 - Entstehungszeit: Vor 781
 - Provenienz: St. Gallen
 - Handschriftencensus
 - Digitalisat des Codex
 
Glossen
Nach der aktuellen Edition von A. Nievergelt (2009 34-54) enthält die Handschrift:
- 4 als ahd. identifizierte Griffelglossen in Runenschrift (die Interpretamente werden hier in der Transliteration von A. Nievergelt aufgelistet):
 - 2 einzelne Runen mit Griffel:
 - insgesamt ca. 15 Griffelglossen, 4 in angelsächsischen Runen geschrieben. + 1 vielleicht in Ogham
 
Editionen
- Die Runenglossen: A. Nievergelt (2009): Althochdeutsch in Runenschrift, S. 34-53.
 - Die übrigen ahd. Grgll. noch unveröffentlicht.