BStK 188: St. Gallen, Stiftsbibliothek 136: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
F.auer (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				F.auer (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| Zeile 17: | Zeile 17: | ||
*Griffelglossen:  | *Griffelglossen:  | ||
**unediert: Hinweis (Entdecker: A. Nievergelt) [[Bibliographie#S|St. Stricker (2009)]]: Übersicht über unedierte Glossen. In: BStH II, S. 1646 (A. Nievergelt 2014)  | **unediert: Hinweis (Entdecker: A. Nievergelt) [[Bibliographie#S|St. Stricker (2009)]]: Übersicht über unedierte Glossen. In: BStH II, S. 1646 (A. Nievergelt 2014)  | ||
**zahlreiche lat. Grgll unediert: Hinweis   | **zahlreiche lat. Grgll unediert: Hinweis [[Bibliographie#N|A. Nievergelt (2013)]]:  'Sie wussten auch ohne Dinte zu schreiben und zu zeichnen'. Griffeleintragungen in St. Galler Handschriften. In: Franziska Schnoor, Karl Schmuki, Silvio Frigg (Hgg.): Schaukasten Stiftsbibliothek St. Gallen. Abschiedsgabe für Stiftsbibliothekar Ernst Tremp. St. Gallen: Verlag am Klosterhof, S. 62.  | ||
*Federglossen:  | *Federglossen:  | ||
Version vom 16. Januar 2014, 13:40 Uhr
Handschrift
- Text: Prudentius
 - Schriftheimat: St. Gallen (?)
 - Entstehungszeit: Mitte 9. Jh.(?)
 - Provenienz:
 - Handschriftencensus
 - Digitalisat des Codex
 
Glossen
- ca. 15 Griffelglossen
 - 66 Federglossen (+ 1 air.)
 
Editionen
- Griffelglossen:
- unediert: Hinweis (Entdecker: A. Nievergelt) St. Stricker (2009): Übersicht über unedierte Glossen. In: BStH II, S. 1646 (A. Nievergelt 2014)
 - zahlreiche lat. Grgll unediert: Hinweis A. Nievergelt (2013): 'Sie wussten auch ohne Dinte zu schreiben und zu zeichnen'. Griffeleintragungen in St. Galler Handschriften. In: Franziska Schnoor, Karl Schmuki, Silvio Frigg (Hgg.): Schaukasten Stiftsbibliothek St. Gallen. Abschiedsgabe für Stiftsbibliothekar Ernst Tremp. St. Gallen: Verlag am Klosterhof, S. 62.
 
 
- Federglossen:
- 65 in STSG II: S. 484 f. / ebenso H. Hattemer (1848/1970): Denkmale des Mittelalters, Bd. I. St. Gallen: Scheitlin (Graz: Akad. Dr.- und Verl.-Anst.), S. 270-272 (darunter 1 air.)
 - 2 Fdgl. neuentdeckt (Sep. 2013): Dominik Kiser, Die Federglossen des Codex Sangallensis 136, S. 11-13, 23f. (Hinweis: A. Nievergelt 2014)
 - 1 air. Fdgl.: W. Schulze (1928): Zu den altirischen Glossen, ZCP 17, S. 103.