BStK 191: St. Gallen, Stiftsbibliothek 159: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
| Keine Bearbeitungszusammenfassung | Keine Bearbeitungszusammenfassung | ||
| (3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 16: | Zeile 16: | ||
| *Griffelglosse: | *Griffelglosse: | ||
| **Unediert:  | **Unediert: Hinweis [[Bibliographie#N|A. Nievergelt (2013)]]: Nachträge zu den althochdeutschen Glossen. In: Sprachwissenschaft 38,4, S. 385. | ||
| *Federglossen: | *Federglossen: | ||
| Zeile 26: | Zeile 26: | ||
| [[Kategorie:Unedierte Griffelglossen]] | [[Kategorie:Unedierte Griffelglossen]] | ||
| [[Kategorie:Digitalisat]] | [[Kategorie:Digitalisat]] | ||
| [[Kategorie:St. Gallen]] | |||
| [[Kategorie:GV Griffelglossenhandschriften]] | |||
Aktuelle Version vom 20. November 2019, 14:31 Uhr
Handschrift
- Text: Origenes, Homilien zum Canticum Canticorum
- Schriftheimat: St. Gallen
- Entstehungszeit: 2. Drittel 9. Jh
- Provenienz: St. Gallen
- BStK online - Handschriftencensus
- Digitalisat des Codex
Glossen
- 1 Griffelglosse (?)
- 19 Federlossen (1 zu Origenes, 18 zu Hieronymus, Briefe (z. T. von Ekkehart IV)
Editionen
- Griffelglosse:
- Unediert: Hinweis A. Nievergelt (2013): Nachträge zu den althochdeutschen Glossen. In: Sprachwissenschaft 38,4, S. 385.