BStK 238: St. Gallen, Stiftsbibliothek 751: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
| (11 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
#Entstehungszeit: 2. Hälfte des 9. Jhs.  | #Entstehungszeit: 2. Hälfte des 9. Jhs.  | ||
#Provenienz: laut Besitzvermerk spätestens ab 11./12.Jh. in St. Gallen  | #Provenienz: laut Besitzvermerk spätestens ab 11./12.Jh. in St. Gallen  | ||
#[http://www.handschriftencensus.de/13463 Handschriftencensus]  | #[https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/manuscripts/12314 BStK online] - [http://www.handschriftencensus.de/13463 Handschriftencensus]  | ||
#[http://www.e-codices.unifr.ch/de/list/one/csg/0751 Digitalisat der Handschrift]  | #[http://www.e-codices.unifr.ch/de/list/one/csg/0751 Digitalisat der Handschrift]  | ||
== Glossen ==  | == Glossen ==  | ||
*   | * 15 interlineare ahd. Federglossen zum alphabetischen griech.-lat. Kräuterglossar ([http://www.e-codices.unifr.ch/de/csg/0751/2/medium p. 2-4]), 14 davon ediert bei StSG III, [http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/content/pageview/308649 469], eine noch unedierte Glosse (Mitteilung A. Nievergelt vom 30.09.14)  | ||
* 1 marginale ahd. Federglosse zum Text Pseudo-Plinius ([http://www.e-codices.unifr.ch/de/csg/0751/244/medium p. 244],   | * 1 marginale ahd. Federglosse zum Text Pseudo-Plinius ([http://www.e-codices.unifr.ch/de/csg/0751/244/medium p. 244]) ediert bei StSG III, [http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/content/pageview/308781 601]  | ||
* 1 ahd. Randeintrag (unten links) ohne Textbezug ([http://www.e-codices.unifr.ch/de/csg/0751/28/medium p. 28]),   | * 1 ahd. Randeintrag (unten links) ohne Textbezug ([http://www.e-codices.unifr.ch/de/csg/0751/28/medium p. 28]), Personenname  | ||
* 1 ahd. Griffelglosse (Mitteilung A. Nievergelt vom 30. Sept. 2014)  | * 1 ahd. Griffelglosse zum Text Pseudo-Plinius auf [http://www.e-codices.unifr.ch/de/csg/0751/244/medium p. 244] (Mitteilung A. Nievergelt vom 30. Sept. 2014)  | ||
== Editionen ==  | == Editionen ==  | ||
* Glossen zum Sachglossar bei StSG III, 469, 601  | * Glossen zum Sachglossar bei [[Bibliographie#Standardwerke zur Glossographie|StSG]] III, 469.  | ||
* Die vereinzelte Griffelglosse und   | * Glosse zu Pseudo-Plinius bei [[Bibliographie#Standardwerke zur Glossographie|StSG]] III, 601.  | ||
* Die vereinzelte Griffelglosse und eine Federglosse zum Sachglossar noch unediert.  | |||
[[Kategorie:Glossenhandschrift]]  | [[Kategorie:Glossenhandschrift]]  | ||
[[Kategorie:Unedierte Griffelglossen]]  | |||
[[Kategorie:Digitalisat]]  | |||
[[Kategorie:St. Gallen]]  | |||
[[Kategorie:GV Griffelglossenhandschriften]]  | |||
Aktuelle Version vom 24. April 2020, 15:37 Uhr
Handschrift
- Text: Kompendium von 39 medizinischen Texten; glossiert: Sachglossar (p. 2-4); Pseudo-Plinius, De re medica (p. 183-292)
 - Schriftheimat: Norditalien
 - Entstehungszeit: 2. Hälfte des 9. Jhs.
 - Provenienz: laut Besitzvermerk spätestens ab 11./12.Jh. in St. Gallen
 - BStK online - Handschriftencensus
 - Digitalisat der Handschrift
 
Glossen
- 15 interlineare ahd. Federglossen zum alphabetischen griech.-lat. Kräuterglossar (p. 2-4), 14 davon ediert bei StSG III, 469, eine noch unedierte Glosse (Mitteilung A. Nievergelt vom 30.09.14)
 - 1 marginale ahd. Federglosse zum Text Pseudo-Plinius (p. 244) ediert bei StSG III, 601
 - 1 ahd. Randeintrag (unten links) ohne Textbezug (p. 28), Personenname
 - 1 ahd. Griffelglosse zum Text Pseudo-Plinius auf p. 244 (Mitteilung A. Nievergelt vom 30. Sept. 2014)